Für die bestmögliche Versorgung unserer Patienten stellen wir sicher, dass das gesamte Leistungsspektrum der klinischen Pathologie und der Dienstleistungen für bioptische Diagnostik einer kontinuierlichen und konsequenten Qualitätsprüfung unterliegt.
Mit der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 setzt der Verbund höchste Maßstäbe für die Qualität der Arbeit in der Pathologie. Ziel der Zertifizierung ist die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen innerhalb der Patientenversorgung und die Qualitätssicherung aller Leistungen auf höchstem Niveau.
Bereits seit 2016 werden wir an den Standorten in Rheine und Osnabrück (Bischofsstraße ab 13.01.2025 Am Finkenhügel 3a) jährlich durch den TÜV Nord nach dem Standart der DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und haben bislang jede dieser Prüfungen mit Bravour bestanden.
Unser Qualitätsverständnis
Qualität auf höchstem Niveau

Gerne können Sie hier unsere Zertifikate und Nachweise einsehen bzw. downloaden.
Zertifikate
Ringversuchsnachweise
- rv_2021_neuroendokrine_marker.pdf
- rv_2022_cd117.pdf
- rv_2022_pdl1_urothel.pdf
- rv_2022_pdl1_tnbc.pdf
- rv_2023_p16_hnscc.pdf
- rv_2023_mammakarzinom_er_pr_ki67_her2neu_immunhistochemie.pdf
- rv_2023_mammakarzinom_her2_in_situ_ish.pdf
- rv_2024_defiziente_dna_mismatch_repair_proteine_dmmr.pdf
- rv_2024_claudin_182_magenkarzinom.pdf
Unsere Qualitätspolitik
- Im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit steht die bestmögliche Versorgung
der Menschen in unserer Region und in unserem überregionalen
Einzugsgebiet. - Die leitenden und angestellten Ärzte sowie das Team aus hoch qualifizierten
medizinischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Laborbereichs und der
Prosektur, Kollegen und Kolleginnen in der Verwaltung und unsere
Kurierfahrer arbeiten standortübergreifend freundlich und respektvoll
zusammen. Jeder Einzelne ist sich seiner Sorgfaltspflicht und Verantwortung
bei seiner Tätigkeit bewusst. - Insbesondere im Kompetenzaustausch mit unseren externen Partnern und
mit Hilfe intensiver fachinterner Weiterbildungen setzen wir uns dafür ein,
unsere Prozesse und Techniken stetig auf dem neuesten Stand der
Wissenschaft zu halten. - Sämtliche Mitarbeiter pflegen einen kostenbewussten Umgang mit unseren
personellen und materiellen Ressourcen. - Die Qualitätsmanagementbeauftragten sind direkt der Geschäftsführung
unterstellt und sind für die Überwachung der Umsetzung, Einhaltung und
Verbesserung des QM-systems verantwortlich. Die benannten Mitarbeiter
sind in ihrer Stabstellenfunktion von den zu prüfenden Arbeitsprozessen
unabhängig. - Die Anforderungen der Arbeitssicherheit im Rahmen der alternativen
bedarfsorientierten Betreuung sowie die Vermittlung und Einhaltung von
gesetzlichen/behördlichen Vorgaben werden durch die Geschäftsführung
wahrgenommen.
Wir schaffen Qualität durch....
- Praxisübergreifende Zusammenarbeit mit zertifizierten Zentren und Referenzpathologen
- Klinisch-pathologische Konferenzen zum interdisziplinären Austausch
- Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen für unsere Mitarbeiter
- Regelmäßige kostenlose Fachtagungen und Fortbildung unserer einsendendenen Praxen
- Teilnahme an interdisziplinären Qualitätszirkeln
- Teilnahme an Ringversuchen entsprechend der Empfehlungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
- Interne, unabhängige fachärztliche Konsile bei unklarer Dignität
Handeln nach Richtlinien und Normen
- Verwendung der WHO-Terminologie bei Tumorerkrankungen und der aktuellen TNM-Klassifikation
- Anwendung der S-3 Leitlinien (höchste Qualitätsstufe) der AWMF-Mitgliedsgesellschaften
- Angabe der ICD-Codierungen in den Befunden
- Befunde, Schnitte und Paraffinblöcke werden mindestens zehn Jahre lang archiviert.
Umfassende Dokumentation
Sämtliche Arbeitsschritte vom Probeneingang bis zum Befundversand werden durch uns dokumentiert. Dies gewährleistet eine gute Nachvollziehbarkeit bzgl. der Probenverarbeitung und ein hohes Maß an Sicherheit für Sie und Ihre Patienten.